Dejan Sorgić, Fussballprofi FC Luzern
«Seit ich in Behandlung bei Peter Twigt und Désirée Berhane bin, fühle ich mich körperlich viel besser und meine sportlichen Leistungen haben sich deutlich gesteigert.»
«Seit ich in Behandlung bei Peter Twigt und Désirée Berhane bin, fühle ich mich körperlich viel besser und meine sportlichen Leistungen haben sich deutlich gesteigert.»
Kinder und Jugendliche sind in der heutigen Zeit mit den verschiedensten Anforderungen konfrontiert
Schule, Eltern, Berufsausbildung und ihr soziales Umfeld verlangen ihnen einiges ab. Dadurch sind Stresssituationen und Konflikte oft geradezu vorprogrammiert:
In solchen Situationen sind die Eltern oft überfordert, oder sie bringen die notwendige Geduld nicht auf. Zudem sind Jugendliche oftmals nicht dazu bereit, sich offen mit ihren Eltern über ihre Probleme und Schwierigkeiten auszusprechen, geschweige denn Hilfestellungen von ihrer Seite anzunehmen.
Auch hier kann ein Coach als „neutrale Instanz“ hilfreich eingreifen. Mit Hilfe des lösungsorientierten Coachings lässt sich innerhalb von wenigen Sitzungen eine nachhaltige Veränderung in die Wege leiten, wobei den Kindern und Jugendlichen eine tragfähige Unterstützung geboten wird. Auf Wunsch werden die Coaching-Sitzungen von Therapiehund „Daira“, einer liebevollen Golden Retriever Hündin, begleitet und unterstützt.
Das Ziel des Coachings nach ILP ist es, die von Ihnen gewünschte Veränderung – je nach Themenstellung und Problem – innerhalb von wenigen Sitzungen zu erzielen oder einzuleiten
Das Coaching-Angebot richtet sich an Personen die:
Unser Coaching-Angebot bietet ganzheitliche, lösungsorientierte Beratung und Kurzzeittherapie nach den Methoden der ILP (Integrierte Lösungs-orientierte Psychologie)
Generell versteht man unter dem Begriff „Coaching“ ein fokussiertes Beratungsangebot für Menschen in privaten und beruflichen Veränderungs- und Entscheidungsprozessen.
Ein Coach hilft Menschen dabei, die unterschiedlichsten Problemfelder zu klären und er dient als Katalysator und Förderer, um Neuorientierungs-prozesse, Persönlichkeits- und Verhaltensveränderungen anzuregen und diese punktuell zu trainieren.
Durch die ILP wird ein ganzheitlicher, auf die Lösung ausgerichteter Prozess in Gang gesetzt. Dabei arbeitet der Coach schwerpunktmässig mit den Stärken, Möglichkeiten und Fähigkeiten des Klienten und unterstützt ihn bei der eigenen Lösungsfindung.
Jede Person trägt die Möglichkeiten zur Lösung ihrer Probleme bereits in sich. Es geht also darum, diese Wege und Möglichkeiten zur Lösung zu finden und zu aktivieren. Das bedeutet, wir beschäftigen uns nicht mit der Ursache des Problems sondern wir konzentrieren uns auf das Finden von Lösungen.