Die manuelle Therapie
Filed under:
Comments: Kommentare deaktiviert für Die manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie
Diese Therapieform befasst sich vor allem mit der Befundaufnahme und Behandlung von chronischen oder akuten Funktionsstörungen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.
Nebst den passiven Gelenksmobilisationen an den Extremitäten und der Wirbelsäule werden neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt. Die Besonderheit dieses Konzeptes liegt in der Verknüpfung von absolut individuell angepasster Befundung und Behandlung des Patienten mit eigenen klinischen Erfahrungen und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mit der manuellen Therapie werden sowohl chronische als auch akute Beschwerden gezielt behandelt. Im Weiteren ist sie hilfreich bei Nachbehandlungen von Operationen und Sportverletzungen, als auch bei der Arbeitsplatzberatung.
Beispiele von Anwendungsgebieten:
- Kopfschmerzen
- Rücken- und Bandscheibenbeschwerden
- Schulterbeschwerden
- Arthrose (Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk)
- Nervenirritationen (einschlafende Finger)
- Beschwerden im Hand- und Fussbereich (Sehnen- und Bänderproblematik)